B3 - Stadtprojekt: Ein urbanes Quartier auf dem Bendplatz
2020 / 21
Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur - Prof. Dr.-Ing. Frank Lohrberg; Lehrstuhl für Planungstheorie & Stadtentwicklung - Prof. Agnes Förster ; Lehrstuhl für Städtebau - Univ. Prof. Christa Reicher
Arbeit in 6er-Gruppe
SWOT-Analyse: Stärken und Chancen
SWOT-Analyse: Schwächen und Risiken
Rahmenplan     Maßstab 1:1.250
Entwurfsplan     Maßstab 1:1.000
Schnittperspektive
atmosphärische Darstellung
Rendering
Detaillierungsplan     Maßstab 1:250
Aufgabe:
Im Rahmen des integrierten Projekts sollen Ideen und Maßnahmen zur Entwicklung des Bendplatzareals  in Aachen erarbeiten und unter dem thematischen Fokus „neues Quartier am Campus West“ eine passende städtebauliche Struktur mit besonderen Freiraumqualitäten entworfen werden. Hintergrund der Aufgabe ist die aktuelle Campusentwicklung der RWTH am Bahnhof Aachen-West und die sich dadurch ändernden Einflussfaktoren im Bereich der Süsterfeldstraße.
Konzept:
Die RWTH soll in Aachen präsenter gemacht werden, indem sie in die erste Reihe geholt wird.  Durch Aufgreifen und Fortführen der Strukturen des geplanten Campus West, soll die RWTH bis an die Roermonder Straße (eine der Ausfallstraßen von Aachen) geholt werden.  Es soll ein durchmischtes und lebendiges Quartier entstehen, in dem die Aspekte Wohnen, Lernen, Arbeiten und Erforschen zusammen kommen können. Eine Inszenierung der Lindt-Fabrik im angrenzenden Gelände soll am Quartiersplatz durch eine gläserne Produktion stattfinden.
Back to Top